tintenschwarz

tintenschwarz (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
tintenschwarz
Alle weiteren Formen: Flexion:tintenschwarz

Worttrennung:

tin·ten·schwarz, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈtɪntn̩ˌʃvaʁt͡s]
Hörbeispiele:  tintenschwarz (Info)

Bedeutungen:

[1] von einem tiefen, Tinte ähnelnden Schwarz

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Tinte und dem Adjektiv schwarz mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] schwarz

Beispiele:

[1] „Diese Seite der Wohnung lag geschützt und von der Stadt abgewandt, und in der tintenschwarzen Wüstennacht schien es, als könnte man jeden einzelnen Stern am Himmel sehen.“[1]
[1] „Seine blaue Haut passte beinahe perfekt zur tintenschwarzen Nacht um sie herum.“[2]
[1] „Die Wiese wurde an ihrem entfernten Ende von einer hochragenden tintenschwarzen Baumreihe begrenzt wie von der gezackten und bezinnten Mauer einer Märchenfestung.“[3]
[1] „Während die Fähre das tintenschwarze Wasser durchpflügte, stand Taylor oben an Deck und zählte die Minarette der fünf großen Moscheen, die von der Morgensonne in ein rosa Licht getaucht wurden.“[4]
[1] „Über mir war nichts außer tintenschwarzer Finsternis, und es gab keinen Hinweis auf Fledermäuse oder die Existenz von Vögeln.“[5]
[1] „In der tintenschwarzen Dunkelheit über dem Atlantik goss sich Penny ein zweites Glas ein und lehnte sich zurück, um das köstliche Pulsieren zwischen ihren Schenkeln zu genießen.“[6]
[1] „Der Eisberg erstrahlte in unheimlichem Licht, und von dem höchsten Gipfel ergoss sich eine tintenschwarze Flut, und all die eisigen Klippen darunter waren überflutet von Sturzbächen und Strömen derselben Schwärze, die wie kochendes Wasser dampfte, als sie ins Meer floss.“[7]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tintenschwarz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „tintenschwarz
[1] Duden online „tintenschwarz

Quellen:

  1. David Ignatius: Der Mann, der niemals lebte. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-499-24716-3, Seite 128.
  2. Chuck Palahniuk: Adjustment Day. Festa, Leipzig 2018, ISBN 978-3865526878, Seite 472.
  3. Jeffrey Thomas: Hinter undurchsichtigem Glas. In: Geschichten aus dem Cthulhu-Mythos. Festa, Leipzig 2012, ISBN 978-3-865-52121-7, Seite 156.
  4. David Ignatius: Das Netzwerk. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2009, ISBN 978-3-499-24908-2, Seite 234.
  5. Basil Cooper: Die Eishölle. Festa, Leipzig 2002, ISBN 978-3-935-82211-4, Seite 81.
  6. Chuck Palahniuk: Beautiful You. Festa, Leipzig 2017, ISBN 978-3-8655-2512-3, Seite 127.
  7. Clark Ashton Smith: Die Ankunft des weißen Wurms. In: Die Stadt der Singenden Flamme. Festa, Leipzig 2011, ISBN 978-3-865-52083-8, Seite 341.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.