tollisieren
tollisieren (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | tollisiere | ||
du | tollisierst | |||
er, sie, es | tollisiert | |||
Präteritum | ich | tollisierte | ||
Konjunktiv II | ich | tollisierte | ||
Imperativ | Singular | tollisier! tollisiere! | ||
Plural | tollisiert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
tollisiert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:tollisieren |
Nebenformen:
Worttrennung:
- tol·li·sie·ren, Präteritum: tol·li·sier·te, Partizip II: tol·li·siert
Aussprache:
- IPA: [tɔliˈziːʁən]
- Hörbeispiele: tollisieren (Info)
- Reime: -iːʁən
Bedeutungen:
- [1] veraltet, intransitiv: sich dumm, verrückt verhalten
Beispiele:
- [1] „[…] das man harnach hören wirt, wie stark Zwingli tollisiert, unsinnet […]“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „dollisieren“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „tollisieren“
Quellen:
- ↑ Archiv fur die schweizerische Reformations-Geschichte. Archiv fur die schweizerische Reformations-Geschichte, 1868, Seite 53 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.