tonganisch
tonganisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
tonganisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:tonganisch |
Nebenformen:
Worttrennung:
- ton·ga·nisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: tonganisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] den Inselstaat Tonga oder seine Einwohner betreffend, aus Tonga kommend, zu Tonga gehörend
- [2] die Sprache der Tongaer betreffend, in ihr verfasst
Beispiele:
- [1] „2015 ernannte Papst Franziskus zum ersten Mal einen katholischen tonganischen Bischof zu Kardinal.“[1]
- [1] „Insgesamt wird daher schnell deutlich, dass die tonganische Verwandtschaftsterminologie ganz andere Verwandte unter einzelnen Termini subsumiert als dies beispielsweise im Deutschen oder Englischen der Fall ist.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „tongaisch“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „tonganisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tonganisch“
Quellen:
- ↑ Frithjof Heller: Vergessene Länder (6): Tonga – Blechdosenpost und Goldprägung. In: philatelie. Das Magazin des Bundes Deutscher Philatelisten. Nummer 506, September 2019, ISSN 1619-5892, Seite 36., DNB 012758477.
- ↑ Judith Schmidt, Sandra Keßler, Michael Simon (Herausgeber): Interkulturalität und Alltag. Waxmann, Münster u.a. 2012, ISBN 978-3-8309-2684-9, Seite 57 (zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.