tonnenförmig
tonnenförmig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
tonnenförmig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:tonnenförmig |
Worttrennung:
- ton·nen·för·mig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈtɔnənˌfœʁmɪç], [ˈtɔnənˌfœʁmɪk]
- Hörbeispiele: tonnenförmig (Info), tonnenförmig (Info)
Bedeutungen:
- [1] wie eine Tonne geformt, einer Tonne ähnelnd
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Tonne und dem gebundenen Lexem -förmig mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Bob hat die Arme um mich geschlungen und presst mit seiner Hand meinen Kopf gegen die neuen Titten, die aus einer tonnenförmigen Brust sprießen.“[1]
Übersetzungen
[1] wie eine Tonne geformt, einer Tonne ähnelnd
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tonnenförmig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „tonnenförmig“
- [1] Duden online „tonnenförmig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „tonnenförmig“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Fight Club. Droemer, München 1999, ISBN 978-3-426-61617-3, Seite 14 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.