tränen
tränen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | träne | ||
du | tränst | |||
er, sie, es | tränt | |||
Präteritum | ich | tränte | ||
Konjunktiv II | ich | tränte | ||
Imperativ | Singular | trän! träne! | ||
Plural | tränt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
getränt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:tränen |
Worttrennung:
- trä·nen, Präteritum: trän·te, Partizip II: ge·tränt
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɛːnən]
- Hörbeispiele: tränen (Info)
- Reime: -ɛːnən
Bedeutungen:
- [1] Wasser aus dem Auge, Tränenflüssigkeit absondern
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] austrocknen
Oberbegriffe:
- [1] absondern
Beispiele:
- [1] Die Gase reizen die Schleimhäute und lassen die Augen tränen.
- [1] „Es ist ihr nicht peinlich, dass ich träne.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] das Auge tränt
Übersetzungen
[1] Wasser aus dem Auge, Tränenflüssigkeit absondern
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tränen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „tränen“
- [1] The Free Dictionary „tränen“
- [1] Duden online „tränen“
Quellen:
- ↑ Meine West End Story: Ich fliege niemals wieder nach New York, Rafael Robert Pilsczek. Abgerufen am 28. Juli 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: rännet
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.