tränenerstickt
tränenerstickt (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
tränenerstickt | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:tränenerstickt |
Worttrennung:
- trä·nen·er·stickt, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɛːnənʔɛɐ̯ˌʃtɪkt]
- Hörbeispiele: tränenerstickt (Info)
Bedeutungen:
- [1] durch Tränen gedämpft/schwer verständlich
Beispiele:
- [1] „Bald würde sie hier sein, die Augen auf seinem Körper, während er mit tränenerstickter Stimme ihre rührende Aufregung über eine neue Serie hingekritzelter Namen und Unsinnsworte untermalte.“[1]
- [1] „Mit brüchiger, tränenerstickter Stimme stand er vor der dürftigen Trauergemeinde und sprach ständig von der Bedeutung des Richters; er wiederholte dieses Wort so oft, dass ich mich instinktiv fragte, ob er damit sagen wollte, dass es mit dieser Bedeutung nicht mehr weit her war.“[2]
Übersetzungen
[1] durch Tränen gedämpft/schwer verständlich
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „tränenerstickt“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „tränenerstickt“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.