tröten

tröten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtröte
dutrötest
er, sie, eströtet
Präteritum ichtrötete
Konjunktiv II ichtrötete
Imperativ Singulartröte!
Pluraltrötet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getrötet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:tröten

Worttrennung:

trö·ten, Präteritum: trö·te·te, Partizip II: ge·trö·tet

Aussprache:

IPA: [ˈtʁøːtn̩]
Hörbeispiele:  tröten (Info)
Reime: -øːtn̩

Bedeutungen:

[1] laut und oft störend ein Blasinstrument spielen

Synonyme:

[1] blasen

Beispiele:

[1] Das Kind trötete auf einer Trompete.
[1] „Sie tröten auf Trompeten, schwenken die ägyptische Fahne und schreien in Sprechchören ihrem neuen Präsidenten zu.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „tröten
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tröten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltröten
[1] Duden online „tröten

Quellen:

  1. Viktoria Kleber: Ein Präsident ohne Machtbefugnisse. In: Deutsche Welle. 18. Juni 2012 (URL, abgerufen am 28. September 2022).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: ertönt, nörtet, törten
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.