transloqui
transloqui (Latein)
Verb
Zeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
Präsens | 1. Person Singular | trānsloquor |
2. Person Singular | trānsloqueris | |
3. Person Singular | trānsloquitur | |
1. Person Plural | trānsloquimur | |
2. Person Plural | trānsloquiminī | |
3. Person Plural | trānsloquuntur | |
Perfekt | 1. Person Singular | trānslocūtus sum |
Imperfekt | 1. Person Singular | trānsloquēbar |
Futur | 1. Person Singular | trānsloquar |
PPP | — | |
Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | trānsloquar |
Imperativ | Singular | trānsloquere |
Plural | trānsloquiminī | |
Alle weiteren Formen: Flexion:transloqui |
Nebenformen:
- traloqui
Worttrennung:
- trans·lo·qui
Bedeutungen:
- [1] transitiv: etwas von Anfang bis Ende erzählen; hererzählen
Herkunft:
Beispiele:
- [1] „oh, lutum lenonium, / commixtum caeno sterculinum publicum, / inpure, inhoneste, iniure, inlex, labes popli / pecuniai accipiter avide atque invide, / procax, rapax, trahax — trecentis versibus / tuas inpuritias traloqui nemo potest — / accipin argentum?“ (Plaut. Pers. 406–412)[1]
Übersetzungen
[1] transitiv: etwas von Anfang bis Ende erzählen; hererzählen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „transloquor“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3192.
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „transloquor“
Quellen:
- ↑ Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus II: Miles Gloriosus, Mostellaria, Persa, Poenulus, Pseudolus, Rudens, Stichus, Trinummus, Truculentus, Vidularia, Fragmenta, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.