trendig
trendig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
trendig | trendiger | am trendigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:trendig |
Worttrennung:
- tren·dig, Komparativ: tren·di·ger, Superlativ: am tren·digs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɛndɪç], [ˈtʁɛndɪk]
- Hörbeispiele: trendig (Info), trendig (Info)
- Reime: -ɛndɪç, -ɛndɪk
Bedeutungen:
- [1] einen aktuellen Trend entsprechend
Herkunft:
- Ableitung des Adjektivs von dem Substantiv Trend mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig, belegt seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts[1]
Synonyme:
- [1] trendy
Beispiele:
- [1] Sie trug im Büro immer die trendigste Kleidung.
Übersetzungen
[1] einen aktuellen Trend entsprechend
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trendig“
- [1] Duden online „trendig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „trendig“
- [1] The Free Dictionary „trendig“
- [1] Zentrum für digitale Lexikographie der deutschen Sprache (ZDL): Wortgeschichte digital „trendig“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.