triften
triften (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | trifte | ||
du | triftest | |||
er, sie, es | triftet | |||
Präteritum | ich | triftete | ||
Konjunktiv II | ich | triftete | ||
Imperativ | Singular | trift! trifte! | ||
Plural | triftet! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
getriftet | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:triften |
Worttrennung:
- trif·ten, Präteritum: trif·te·te, Partizip II: ge·trif·tet
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁɪftn̩]
- Hörbeispiele: triften (Info)
- Reime: -ɪftn̩
Bedeutungen:
- [1] über Holzstämme: flößen, auf dem Wasser transportieren
Unterbegriffe:
- [1] abtriften
Beispiele:
- [1] „Der Finzbach, der nördlich von Krünn in die Isar mündet und auf dem um die Mitte des vorigen Jahrhunderts auf einer Strecke von 1,5 km jährlich 600 bis 800 Ster Brennholz getriftet wurden.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] über Holzstämme: flößen, auf dem Wasser transportieren
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „triften“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „triften“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „triften“
- [1] Duden online „triften“
Quellen:
- ↑ Die Schiffahrt und Flösserei im Raume der oberen Donau, Band 1, Ernst Neweklowsky, 1952. Abgerufen am 18. August 2019.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.