tropfenförmig

tropfenförmig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
tropfenförmig
Alle weiteren Formen: Flexion:tropfenförmig

Worttrennung:

trop·fen·för·mig, Komparativ: trop·fen·för·mi·ger, Superlativ: am trop·fen·för·migs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈtʁɔp͡fn̩ˌfœʁmɪç], [ˈtʁɔp͡fn̩ˌfœʁmɪk]
Hörbeispiele:  tropfenförmig (Info),  tropfenförmig (Info)

Bedeutungen:

[1] in der Form eines Tropfens; die Form eines Tropfens aufweisend

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Substantiv Tropfen und dem gebundenen Lexem -förmig

Beispiele:

[1] „Das Optimum also wäre ein tropfenförmiges Auto, mit dem schon 1921 ein gewisser Edmund Rumpler experimentierte.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „tropfenförmig“, Seite 1079.
[1] Duden online „tropfenförmig
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „tropfenförmig
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltropfenförmig
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „tropfenförmig

Quellen:

  1. Wie Aerodynamik am Auto funktioniert. Abgerufen am 12. Mai 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.