typen

typen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtype
dutypst
er, sie, estypt
Präteritum ichtypte
Konjunktiv II ichtypte
Imperativ Singulartyp!
type!
Pluraltypt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
getypt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:typen

Worttrennung:

ty·pen, Präteritum: typ·te, Partizip II: ge·typt

Aussprache:

IPA: [ˈtyːpn̩]
Hörbeispiele:  typen (Info)
Reime: -yːpn̩

Bedeutungen:

[1] die Art der Ausfertigung/Spezifizierung (den Typ) bestimmen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Typ

Sinnverwandte Wörter:

[1] normieren, standardisieren, streamlinen, typisieren

Beispiele:

[1] „Die Bearbeitung der Werkstücke erfolgt nach getypten technologischen Prozessen.“[1]
[1] „Standard ML typt die obige Deklaration jedoch monomorph. Da aus der Deklaration selbst aber kein eindeutiger Typ für f bestimmt werden kann, stellt der Interpreter den Typ von f mithilfe einer freien Typvariable dar.“[2]

Wortbildungen:

Typist, Typprüfung, Typung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „typen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „typen
[1] The Free Dictionary „typen
[1] Duden online „typen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.