umhertragen

umhertragen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtrage umher
duträgst umher
er, sie, esträgt umher
Präteritum ichtrug umher
Konjunktiv II ichtrüge umher
Imperativ Singulartrag umher!
trage umher!
Pluraltragt umher!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umhergetragen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umhertragen

Worttrennung:

um·her·tra·gen, Präteritum: trug um·her, Partizip II: um·her·ge·tra·gen

Aussprache:

IPA: [ʊmˈheːɐ̯ˌtʁaːɡn̩]
Hörbeispiele:  umhertragen (Info),  umhertragen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: auf dem Arm, in den Händen haltend von einem Ort zum anderen befördern

Herkunft:

gebildet aus der Partikel umher als Verbzusatz und dem Verb tragen

Sinnverwandte Wörter:

[1] herumtragen

Beispiele:

[1] „[Papst] Johannes Paul II. war der Erste, der darauf verzichtete, in einer Sänfte umhergetragen zu werden.[1]

Wortbildungen:

Konversionen: umhergetragen, Umhertragen, umhertragend

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umhertragen (Korpusbelege)
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „umhertragen
[(1)] Duden online „umhertragen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalumhertragen
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „umhertragen

Quellen:

  1. Thomas Assheuer, Christiane Florin, Josef Joffe, Rüdiger Jungbluth, Ijoma Mangold, Sabine Rückert, Stefan Schirmer, Patrik Schwarz: Brauchen wir den Papst noch?. In: DIE ZEIT. Nummer 16/2012, 12. April 2012, ISSN 0044-2070 (DIE ZEIT Archiv-URL, abgerufen am 9. Juni 2019).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: herumtragen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.