unitarisch
unitarisch (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unitarisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unitarisch |
Worttrennung:
- uni·ta·risch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [uniˈtaːʁɪʃ]
- Hörbeispiele: unitarisch (Info)
- Reime: -aːʁɪʃ
Bedeutungen:
- [1] bildungssprachlich, insbesondere Politik: auf Einigung abzielend
- [2] Christentum: einer Lehre von einem einheitlichen Gott (im Gegensatz zur Dreifaltigkeit) entsprechend
Gegenwörter:
- [2] trinitarisch
Beispiele:
- [1]
- [2] „Aus ihr geht hervor, daß die erste Jesuslehre die unitarische und nicht die trinitarische war, und wenig mit dem heutigen Katholizismus und selbst auch Protestantismus gemein hatte.“ [1]
Übersetzungen
[1] auf Einigung abzielend
[2] nichttrinitarisch
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unitarisch“
- [(1)] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unitarisch“
- [1, 2] Duden online „unitarisch“
- [(2)] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unitarisch“
Quellen:
- ↑ Georg Lommel: Die Unitarier in Ostfranken. Die Vorläufer der Deutschkatholiken. Literarische Anstalt, Frankfurt am Main 1846, Seite 30 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.