unkomfortabel
unkomfortabel (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unkomfortabel | unkomfortabler | am unkomfortabelsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unkomfortabel |
Worttrennung:
- un·kom·for·ta·bel, Komparativ: un·kom·for·ta·b·ler, Superlativ: am un·kom·for·ta·bels·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnkɔmfɔʁˌtaːbl̩]
- Hörbeispiele: unkomfortabel (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht komfortabel; Gegenteil von komfortabel
Herkunft:
- strukturell: Ableitung von komfortabel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-
Synonyme:
- [1] unangenehm, unbequem, ungemütlich, unpraktisch
Gegenwörter:
- [1] angenehm, bequem, gemütlich, komfortabel, praktisch
Beispiele:
- [1] „Darüber hinaus beschreibt er die Fahrt als unkomfortabel: ‚Ich wäre fast vom Führersitz gefallen, weil die Verwerfung so groß ist‘.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Duden online „unkomfortabel“
- [*] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „unkomfortabel“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unkomfortabel“
- [*] Wahrig Fremdwörterlexikon „unkomfortabel“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Jeremy Gob: Lokführer ist besorgt über den Zustand der Gleise bei Karlsruhe-Hagsfeld. In: ka-news.de (Online). 18. September 2023, abgerufen am 19. September 2023.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: unkomfortable
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.