untenherum
untenherum (Deutsch)
Adverb
Nebenformen:
- umgangssprachlich: untenrum
Worttrennung:
- un·ten·he·r·um
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntn̩hɛˈʁʊm]
- Hörbeispiele: untenherum (Info)
- Reime: -ʊm
Bedeutungen:
- [1] im/am unteren Teil von etwas
- [1a] besonders: am Unterkörper
- [1b] euphemistisch: den Intimbereich betreffend
Gegenwörter:
- [1] obenherum
Beispiele:
- [1] „Das meiste Erz holte man aus dem Kressenberg am Fuße des Teisenbergs. Dessen Flanken sind untenherum daher in manchen Bereichen von Spuren des historischen Bergbaus förmlich durchlöchert.“[1]
- [1b] „Es tat sich nichts. Womit ich jetzt nicht andeuten will, dass ich untenherum gefühllos geworden war.“[2]
Übersetzungen
[1] im/am unteren Teil von etwas
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] The Free Dictionary „untenherum“
- [1] Duden online „untenherum“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „untenherum“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „untenherum“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.