untersiegeln

untersiegeln (Deutsch)

Verb, untrennbar

Person Wortform
Präsens ichuntersiegele
duuntersiegelst
er, sie, esuntersiegelt
Präteritum ichuntersiegelte
Konjunktiv II ichuntersiegelte
Imperativ Singularuntersiegel!
untersiegele!
Pluraluntersiegelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
untersiegelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:untersiegeln

Worttrennung:

un·ter·sie·geln, Präteritum: un·ter·sie·gel·te, Partizip II: un·ter·sie·gelt

Aussprache:

IPA: [ˌʊntɐˈziːɡl̩n]
Hörbeispiele:  untersiegeln (Info)
Reime: -iːɡl̩n

Bedeutungen:

[1] ein Siegel unter dem Text auf einem Schriftstück platzieren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb siegeln mit dem Derivatem unter-

Sinnverwandte Wörter:

[1] anerkennen, beglaubigen, unterstempeln, unterzeichnen

Beispiele:

[1] „Sodann haben der Erblasser und die Zeugen die Niederschrift nach Anerkennung ihrer Richtigkeit einzeln zu unterschreiben und zu untersiegeln.“[1]
[1] „[…] 30 adliche Mitgelober von ieder Seite untersiegelten den Vertrag.“ (1786)[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „untersiegeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „untersiegeln
[1] Duden online „untersiegeln
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „untersiegeln

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.