unversiegbar

unversiegbar (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
unversiegbar
Alle weiteren Formen: Flexion:unversiegbar

Worttrennung:

un·ver·sieg·bar, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˌʊnfɛɐ̯ˈziːkbaːɐ̯], [ˈʊnfɛɐ̯ˌziːkbaːɐ̯]
Hörbeispiele:  unversiegbar (Info),  unversiegbar (Info)
Reime: -iːkbaːɐ̯

Bedeutungen:

[1] so, dass es nicht versiegen kann

Gegenwörter:

[1] versiegbar

Beispiele:

[1] „Der Zauber der Liebe ist ja so unversiegbar und groß, daß er Alles umfaßt, Hohes und Niedriges, Gemeines und Edles, daß er sich selbst über unlautere Quellen verbreitet.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Duden online „unversiegbar
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unversiegbar

Quellen:

  1. Oswald Tiedemann: Dunkles Leben. Erster Band. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL, abgerufen am 17. Februar 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.