unvorsichtig
unvorsichtig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unvorsichtig | unvorsichtiger | am unvorsichtigsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unvorsichtig |
Worttrennung:
- un·vor·sich·tig, Komparativ: un·vor·sich·ti·ger, Superlativ: am un·vor·sich·tigs·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnfoːɐ̯ˌzɪçtɪç], [ˈʊnfoːɐ̯ˌzɪçtɪk]
- Hörbeispiele: unvorsichtig (Info), unvorsichtig (Info)
Bedeutungen:
- [1] die notwendige Wachsamkeit und/oder Achtsamkeit vermissen lassend; die negativen Folgen oder Schäden seines Handelns außer Acht lassend
Abkürzungen:
- [1] unvors.
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) des Adjektivs vorsichtig mit dem Derivatem (Präfix) un-
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] achtsam, bedachtsam, bedächtig, behutsam, überlegt, sorgfältig, sorgsam, umsichtig, vernünftig, vorausschauend, vorsichtig
Beispiele:
- [1] „Meist sind es Brandstiftung und das unvorsichtige Verhalten von Waldbesuchern sowie Fahrlässigkeit bei forst- und landwirtschaftlichen Arbeiten, die Flammen den Weg bereiten.“[1]
- [1] „Kriminelle haben offenbar eine Schwachstelle des Mobilfunk-Netzes gefunden, um die Konten von unvorsichtigen Bankkunden leerzuräumen.“[2]
- [1] „Der jüngste, heißblütigste und auch unvorsichtigste unter allen diesen Söldnerführern war Christian Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, der protestantische Administrator von Halberstadt.“[3]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „unvorsichtig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „unvorsichtig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „unvorsichtig“
- [1] The Free Dictionary „unvorsichtig“
- [1] Duden online „unvorsichtig“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „unvorsichtig“
Quellen:
- ↑ Oliver Bock: Wald-Sperrung als letztes Mittel. In: FAZ.NET. 12. August 2020 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2020).
- ↑ Marco Dettweiler: Neue Hackermethode für mTan-Klau. In: FAZ.NET. 3. Mai 2017 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2020).
- ↑ Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich. Verein für Landeskunde von Niederösterreich und Wien., 1993, Seite 16 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.