unwoke
unwoke (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
unwoke | unwoker | am unwokesten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:unwoke |
Anmerkung:
- Das Adjektiv „unwoke“ wird oft je nach Einstellung als Fahnen- oder Stigmawort eingesetzt beziehungsweise aufgefasst.
Worttrennung:
- un·woke, Komparativ: un·wo·ker, Superlativ: am un·wo·kes·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnwɔʊ̯k]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] teilweise auch abwertend: politisch nicht sehr aufmerksam und sich nicht dezidiert gegen Diskriminierung einsetzend (teils auch dabei Übertreibung ablehnend)
Gegenwörter:
- [1] woke
Beispiele:
- [1] „Auf der Party nach der Uraufführung sind ganz viele Leute zu mir gekommen und haben gesagt: ‚Das war so herrlich unwoke!‘“[1]
- [1] „Der Titel sagt schon alles. Er ist das Gegenteil von politisch korrekt, total unwoke.“[2]
- [1] „Du siehst die Welt, wie du bist – woke oder unwoke, das ist keine sinnvolle Frage.“[3]
- [1] „In dieser Vierer-Gruppe tritt ein Verein mit Woke-Etikett, nämlich unserer, gegen zwei unwoke Vereine an und gegen einen, der auf dem besten Weg ist, der unwokeste von allen zu werden.“[4]
- [1] „Schweigers ‘unwoke’ Autoliebe in ‘Manta Manta – zwoter Teil’ trifft auf den letzten Sisi-Film der Dekade.“[5]
- [1] „In Basel aber, seiner Heimatstadt, wolle man ihn ‚vor den Ausschuss für unwoke Zustände zitieren‘, schrieb er uns in einer Mail. “[6]
Übersetzungen
[1] sich nicht dezidiert (oder übertrieben) gegen Diskriminierung einsetzend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [regional] ZDL-Regionalkorpus (ab 1993) „unwoke“ (Anmeldung erforderlich)
- [1] Lukas Bettag: Woke – Ein Stigmawort zwischen Begriff und Chiffre. In: Sprachreport. 2023, Seite 1, abgerufen am 16. Februar 2025. (dort auch unwoke)
Quellen:
- ↑ „Wollten keinen Woke-Film machen“: Til Schweiger möchte sich in „Manta Manta 2“ dem Zeitgeist widersetzen. In: Tagesspiegel. 28. März 2023, abgerufen am 14. Februar 2025.
- ↑ Jan Küveler: „Das Gegenteil von politisch korrekt, total unwoke“. In: Welt. 8. Juli 2022, abgerufen am 14. Februar 2025 (Interviewzitat von Rolf Peter Kahl).
- ↑ Du siehst die Welt, wie du bist – woke oder unwoke, das ist keine sinnvolle Frage. In: Klaas Kramer. Politik in der VUCA-Welt. 6. Juli 2022, abgerufen am 14. Februar 2025.
- ↑ Rainer Bonhorst: Woke-Fußball gegen Non-Woke-Fußball. In: Die Achse des Guten. 25. September 2022, abgerufen am 14. Februar 2025.
- ↑ Til Schweiger fährt wieder Manta, und Sisi dräut der Anschlag. In: Der Standard. 31. März 2023, abgerufen am 14. Februar 2025.
- ↑ Jürg Altwegg: Vor dem Ausschuss für „unwoke Zustände“. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 13. Juni 2023, abgerufen am 14. Februar 2025. (Bezahlschranke)
Deklinierte Form
Worttrennung:
- un·wo·ke
Aussprache:
- IPA: [ˈʊnˌwɔʊ̯kə]
- Hörbeispiele: —
Grammatische Merkmale:
- Nominativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwoke
- Akkusativ Singular Femininum der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwoke
- Nominativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwoke
- Akkusativ Plural alle Genera der starken Deklination des Positivs des Adjektivs unwoke
- Nominativ Singular alle Genera der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs unwoke
- Akkusativ Singular Femininum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs unwoke
- Akkusativ Singular Neutrum der schwachen Deklination des Positivs des Adjektivs unwoke
- Nominativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unwoke
- Akkusativ Singular Femininum der gemischten Deklination des Positivs des Adjektivs unwoke
unwoke ist eine flektierte Form von unwoke. Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:unwoke. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag unwoke. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.