uti
ūtī (Latein)
Verb, Deponens
Zeitform | Person | Wortform |
---|---|---|
Präsens | 1. Person Singular | utor |
2. Person Singular | uteris | |
3. Person Singular | utitur | |
1. Person Plural | utimur | |
2. Person Plural | utiminī | |
3. Person Plural | utuntur | |
Perfekt | 1. Person Singular | ūsus sum |
Imperfekt | 1. Person Singular | utēbar |
Futur | 1. Person Singular | utar |
PPP | — | |
Konjunktiv Präsens | 1. Person Singular | utar |
Imperativ | Singular | utere |
Plural | utiminī | |
Alle weiteren Formen: Flexion:uti |
Worttrennung:
- u·ti, u·tor, u·sus
Bedeutungen:
- [1] etwas gebrauchen, anwenden, verwenden, benutzen, sich etwas zunutze machen, von etwas Gebrauch machen, einer Sache sich bedienen
- [2] positiv: etwas genießen, sich einer Sache erfreuen
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- abuti; Intensivum: ūsitārī; Substantive: ūsus, ūs m, ūsūra, ae f; Adjektive: ūtilis, e, ūtibilis, e, ūtēnsilis, e
Übersetzungen
[1] etwas gebrauchen, anwenden, verwenden, benutzen, sich etwas zunutze machen, von etwas Gebrauch machen, einer Sache sich bedienen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „utor“ (Zeno.org)
- [1, 2] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „utor“
Adverb
Worttrennung:
- uti
Bedeutungen:
- Nebenform zu ut
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „ut“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „uti“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3333.
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „uti“
Konjunktion
Worttrennung:
- uti
Bedeutungen:
- Nebenform zu ut
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „ut“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „uti“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3333.
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „uti“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.