völkerrechtskonform
völkerrechtskonform (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
völkerrechtskonform | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:völkerrechtskonform |
Worttrennung:
- völ·ker·rechts·kon·form, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈfœlkɐʁɛçt͡skɔnˌfɔʁm]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] den Gesetzen des Völkerrechts entsprechend, mit dem Völkerrecht vereinbar
Beispiele:
- [1] „Mehr als ein halbes Jahrhundert nach der Besatzung der palästinensischen Gebiete wird überdies zunehmend in Frage gestellt, dass es sich bei der Besatzung um eine temporäre und militärisch notwendige Besatzung im Sinne der Genfer Konventionen handelt, die unter bestimmten Umständen völkerrechtskonform wäre.“[1]
Übersetzungen
[1] mit dem Völkerrecht vereinbar
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „völkerrechtskonform“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „völkerrechtskonform“
Quellen:
- ↑ Muriel Asseburg: Palästina und die Palästinenser. eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart. C.H.Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77477-5, Seite 240 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.