vag
vag (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
vag | vager | am vagsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:vag |
Nebenformen:
Worttrennung:
- vag, Komparativ: va·ger, Superlativ: am vags·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈvaːk]
- Hörbeispiele: vag (Info)
- Reime: -aːk
Bedeutungen:
- [1] schwer erkennbar oder vorstellbar, ungewiss
Beispiele:
- [1] „Zuerst sind die Bilder allerdings ziemlich vag, erst beim Skizzieren und Probieren verdichten sie sich, werden deutlich und gewinnen Umriss; neue Einfälle kommen hinzu, und das Ganze fügt sich allmählich zusammen.“[1]
- [1] „Noch in der Morgendämmerung aber, kurz vor Bielsko-Biała, treten die Höhenzüge der Beskiden als kompakte und vag bedrohliche Mauer aus der Ebene hervor.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „vage“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vag“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vag“
- [1] The Free Dictionary „vag“
- [1] Duden online „vag“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: wag
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.