veilchenfärbig
veilchenfärbig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
veilchenfärbig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:veilchenfärbig |
Nebenformen:
Worttrennung:
- veil·chen·fär·big, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈfaɪ̯lçənˌfɛʁbɪç], [ˈfaɪ̯lçənˌfɛʁbɪk]
- Hörbeispiele: —, —
Bedeutungen:
- [1] Österreich: in dem Farbton der Blüten eines Veilchens, blau-violett
Beispiele:
- [1] „Die Perwanger Musiker haben nicht nur dieselbe Vereinsfarbe wie der Fußballverein Austria Wien, sie teilen auch die Leidenschaft zum schnellen Spiel: Die veilchenfärbig gekleideten Musikanten haben eine besondere Vorliebe für Polka.“[1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „veilchenfarbig“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1]
Quellen:
- ↑ Christian Gann: Perwang: Die violetten Grenzgänger wollen ins Linzer Brucknerhaus. In: nachrichten.at. 14. August 2017, abgerufen am 5. Oktober 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.