venerisch

venerisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
venerisch
Alle weiteren Formen: Flexion:venerisch

Worttrennung:

ve·ne·risch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [veˈneːʁɪʃ]
Hörbeispiele:  venerisch (Info)
Reime: -eːʁɪʃ

Bedeutungen:

[1] Medizin, über Krankheiten: sexuell übertragbar
[2] die Liebe, das Verlangen, den Beischlaf betreffend
[3] Venus betreffend, ihr zugehörig

Herkunft:

zu lateinisch venus  laLiebe, Verlangen“ oder dem des gleichlautenden Namens der Göttin Venus [1]

Synonyme:

[2] erotisch, sexuell

Gegenwörter:

[2, 3] platonisch, uranisch

Beispiele:

[1] Die Syphilis ist eine venerische Erkrankung.
[2] Er hat ausgeprägte venerische Interessen.
[3] Zeus zeigt eine sozusagen venerische Einstellung zur ehelichen Treue.


Charakteristische Wortkombinationen:

[3] venerische Krankheit, venerische Erkrankung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „venerisch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „venerisch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „venerisch
[1] The Free Dictionary „venerisch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „venerisch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „venerisch
[1] Duden online „venerisch
[1–3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „venerisch“ auf wissen.de

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: venal, Vene, Veneration, venerieren
Anagramme: verschnei

Quellen:

  1. Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „venerisch“ auf wissen.de
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.