verdreifachen

verdreifachen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverdreifache
duverdreifachst
er, sie, esverdreifacht
Präteritum ichverdreifachte
Konjunktiv II ichverdreifachte
Imperativ Singularverdreifach!
verdreifache!
Pluralverdreifacht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verdreifacht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verdreifachen

Worttrennung:

ver·drei·fa·chen, Präteritum: ver·drei·fach·te, Partizip II: ver·drei·facht

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈdʁaɪ̯ˌfaxn̩]
Hörbeispiele:  verdreifachen (Info),  verdreifachen (Info)
Reime: -aɪ̯faxn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas auf die dreifache Anzahl bringen
[2] reflexiv: sich auf die dreifache Anzahl erhöhen bzw. dreifache Menge vergrößern

Herkunft:

Derivation des Adjektivs dreifach mit dem Präfix ver-

Gegenwörter:

[1, 2] dritteln

Oberbegriffe:

[1, 2] erhöhen, vergrößern, vervielfachen
[2] ansteigen

Beispiele:

[1] „Die Nato verdreifacht angesichts der Ukraine-Krise die Zahl ihrer Kampfflugzeuge im Baltikum.“[1]
[2] Die Besucherzahl hat sich im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht.
[2] „Der Gesamtabsatz hat sich fast verdreifacht, und aus rund 650 000 verkauften Audi wurden 1,6 Millionen.“[2]
[2] „Ihre Bevölkerung hat sich verdreifacht, das Pro-Kopf-Einkommen hat sich mehr als verdoppelt.“[3]

Wortbildungen:

Verdreifachung, verdreifacht

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verdreifachen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verdreifachen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverdreifachen
[1, 2] The Free Dictionary „verdreifachen
[1, 2] Duden online „verdreifachen
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „verdreifachen

Quellen:

  1. Gerhard Schröder hält Putin-Hitler-Vergleiche für fatal. In: FOCUS Online. ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 9. April 2014).
  2. auto motor und sport. Nummer 11/2014, Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG, Stuttgart 2014, Seite 25 „So hat sich Audi in nur 13 Jahren verändert“
  3. Dietmar Rothermund: Geschichte Indiens. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. 3. Auflage. C.H.Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-47994-6, Seite 101.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verdreißigfachen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.