vereinsamen

vereinsamen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvereinsame
duvereinsamst
er, sie, esvereinsamt
Präteritum ichvereinsamte
Konjunktiv II ichvereinsamte
Imperativ Singularvereinsam!
vereinsame!
Pluralvereinsamt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vereinsamt sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vereinsamen

Worttrennung:

ver·ein·sa·men, Präteritum: ver·ein·sam·te, Partizip II: ver·ein·samt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʔaɪ̯nzaːmən]
Hörbeispiele:  vereinsamen (Info)
Reime: -aɪ̯nzaːmən

Bedeutungen:

[1] im Laufe der Zeit mehr auf sich selbst gestellt (einsam) werden/sein; zunehmend weniger soziale Kontakte haben, und das als negativ empfinden, darunter leiden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv einsam mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] absondern, einigeln, isolieren, vereinzeln, verkümmern, zurückziehen

Beispiele:

[1] Man sagt, dass die Leute in der Stadt eher vereinsamen, als die auf dem Lande.
[1] Ein Gefangener, der keine sozialen Außenkontakte hat, vereinsamt.
[1] „Das Erfülltsein mit dem Zorn Gottes hat ihn vereinsamt; er kann in einem Geschlecht, das den Zorn verlacht und fröhlich fortfährt seine Feste zu feiern, nur als ein völlig Isolierter leben.“[1]

Wortbildungen:

Vereinsamung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vereinsamen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vereinsamen
[1] The Free Dictionary „vereinsamen
[1] Duden online „vereinsamen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: vereinnahmen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.