vereri

vereri (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular vereor
2. Person Singularverēris
3. Person Singularverētur
1. Person Pluralverēmur
2. Person Pluralverēminī
3. Person Pluralverentur
Perfekt 1. Person Singularveritus sum
Imperfekt 1. Person Singularverēbar
Futur 1. Person Singularverēbor
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singularverear
Imperativ Singularverēre
Pluralverēminī
Alle weiteren Formen: Flexion:vereri

Worttrennung:

ve·re·ri

Bedeutungen:

[1] transitiv: Furcht haben, sich fürchten, befürchten
[2] transitiv: sich scheuen, sich fürchten, Bedenken haben
[3] transitiv: Ehrfurcht und Achtung haben, verehren, achten, berücksichtigen

Beispiele:

[1]
[3] „tam etsi pro imperio vobis quod dictum foret / scibat facturos, quippe qui intellexerat / vereri vos se et metuere, ita ut aequom est Iovem;“ (Plaut. Amph. prol. 21–23)[1]

Wortbildungen:

verecundus

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „vereor“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3422-3423.
[1–3] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „vereor

Quellen:

  1. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus I: Amphitruo, Asinaria, Aulularia, Bacchides, Captivi, Casina, Cistellaria, Curculio, Epidicus, Menaechmi, Mercator, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Amphitruo, Vers 21–23.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.