vergrauen

vergrauen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichvergraue
duvergraust
er, sie, esvergraut
Präteritum ichvergraute
Konjunktiv II ichvergraute
Imperativ Singularvergrau!
vergraue!
Pluralvergraut!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vergraut sein
Alle weiteren Formen: Flexion:vergrauen

Worttrennung:

ver·grau·en, Präteritum: ver·grau·te, Partizip II: ver·graut

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈɡʁaʊ̯ən]
Hörbeispiele:  vergrauen (Info)
Reime: -aʊ̯ən

Bedeutungen:

[1] oft über zuerst weiße Wäsche: die Farbe zu grau ändern, einen Graustich kriegen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv grau mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] ergrauen, verfärben, vergilben

Gegenwörter:

[1] auffrischen, bleichen, umfärben

Beispiele:

[1] „Besonders wird das Wiederaufziehen des einmal abgelösten Schmutzes und die Neigung der Faser, bei einer kleinen Waschmittelmenge zu vergrauen, durch Zusatz von Celluloseglykolaten sehr wirksam bekämpft.“[1]
[1] „In der trockenen Jahreszeit sind sie zu scheinbar völliger Ruhe eingeschläfert. Ihre Oberhaut, welche vorher frisch und grün war, beginnt zu verrunzeln und zu vergrauen.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Wäsche vergraut

Wortbildungen:

Vergrauung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vergrauen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vergrauen
[1] Duden online „vergrauen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Graveuren
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.