verhimmeln

verhimmeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverhimmele
duverhimmelst
er, sie, esverhimmelt
Präteritum ichverhimmelte
Konjunktiv II ichverhimmelte
Imperativ Singularverhimmel!
verhimmele!
Pluralverhimmelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verhimmelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verhimmeln

Worttrennung:

ver·him·meln, Präteritum: ver·him·mel·te, Partizip II: ver·him·melt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈhɪml̩n]
Hörbeispiele:  verhimmeln (Info)
Reime: -ɪml̩n

Bedeutungen:

[1] ausgesprochen (manchmal auch übertrieben) hoch schätzen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb himmeln mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] anbeten, anhimmeln, erhöhen, in den Himmel heben, schätzen, schwärmen, verehren

Gegenwörter:

[1] brandmarken, herabsetzen, verketzern, verteufeln

Beispiele:

[1] „So bin auch ich an die Darstellung der Wurzeln des Urchristentums gegangen ohne die Absicht, es zu verhimmeln oder zu brandmarken, sondern nur mit dem Streben; es zu begreifen.“[1]
[1] „Er verhimmelt sie nicht, er schätzt sie als einen Luxusgegenstand, dessen Besitz Vergnügen macht.“[2]

Wortbildungen:

Verhimmelung, Verhimmlung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verhimmeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verhimmeln
[1] Duden online „verhimmeln

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.