verhornen

verhornen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverhorne
duverhornst
er, sie, esverhornt
Präteritum ichverhornte
Konjunktiv II ichverhornte
Imperativ Singularverhorn!
verhorne!
Pluralverhornt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verhornt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:verhornen

Anmerkung zur Flexion:

Dieses Verb wird im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch nicht/nicht mehr in der 1. und 2. Person Singular oder Plural verwendet. Ausnahmen in Poesie und Werbung sind aber möglich. Der Duden führt die vollständige Konjugation auf. Siehe dazu auch unpersönliches Verb, Impersonale und defektives Verb, Defektivum sowie das Verzeichnis Verben mit unvollständiger Flexion.

Worttrennung:

ver·hor·nen, Präteritum: ver·horn·te, Partizip II: ver·hornt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈhɔʁnən]
Hörbeispiele:  verhornen (Info)
Reime: -ɔʁnən

Bedeutungen:

[1] über Haut: fester, dicker und kompakter werden, wie Hornhaut

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Horn mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] verhärten, verschwielen

Beispiele:

[1] Die Haut verhornt an den Fersen.
[1] „Wo Siegfried gleichsam verhornt ist, kann er die anderen nicht wahrnehmen, nicht mit ihnen fühlen, stößt ihn die Gemeinschaft als Fremdkörper letztlich wieder aus.“[1]

Wortbildungen:

Verhornung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verhornen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verhornen
[1] The Free Dictionary „verhornen
[1] Duden online „verhornen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.