verkrallen

verkrallen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverkralle
duverkrallst
er, sie, esverkrallt
Präteritum ichverkrallte
Konjunktiv II ichverkrallte
Imperativ Singularverkrall!
verkralle!
Pluralverkrallt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verkrallt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verkrallen

Worttrennung:

ver·kral·len, Präteritum: ver·krall·te, Partizip II: ver·krallt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈkʁalən]
Hörbeispiele:  verkrallen (Info)
Reime: -alən

Bedeutungen:

[1] meist reflexiv verwendet; als Tier: sich mit den Klauen (Krallen) an/in etwas festhalten, als Mensch: sich (mit verkrampften Fingern) längere Zeit festhalten, so dass es schwierig ist, den Griff zu lösen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb krallen mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] festhalten, festkrallen, verkrampfen

Beispiele:

[1] „Pfeilschnell schießt ein Falke an ihm vorbei und verkrallt sich in eine Taube.“[1]
[1] „Ismet brüllte, schrie sie an, sie sei eine Bestie, schlug nach ihr, trat sie, verkrallte sich aus Verzweiflung in ihr Haar, denn er liebte den Sohn.“[2]
[1] „Der Prinzipal machte ein paar schwankende Schritte auf Maillard zu, und die hageren Finger verkrallten sich in den Aufschlägen seines Jacketts.“[3]
[1] „Dennoch wurde ihre Luftröhre zugedrückt, und sie wehrte sich dagegen, verkrallte die Finger in ihrem Hals.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verkrallen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verkrallen
[*] The Free Dictionary „verkrallen
[1] Duden online „verkrallen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.