verlogen
verlogen (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
verlogen | verlogener | am verlogensten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:verlogen |
Worttrennung:
- ver·lo·gen, Komparativ: ver·lo·ge·ner, Superlativ: am ver·lo·gens·ten
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈloːɡn̩]
- Hörbeispiele: verlogen (Info)
- Reime: -oːɡn̩
Bedeutungen:
- [1] über eine Sache, einen Umstand: Unwahres vortäuschend, unecht
- [2] über einen Menschen: öfter lügend
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] falsch, unecht
- [2] heuchlerisch, lügnerisch, scheinheilig, unehrlich, unredlich
Beispiele:
- [1] Wie verlogen der Turm auf der Fassade des Palazzo Vecchio sitzt!
- [1] Sich dumm stellen ist letztlich auch verlogen.
- [2] Man kann ihm nicht trauen, weil er so ein verlogener Kerl ist.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Substantiv: verlogene Debatte/Doppelmoral/Phrase/Sexualmoral, verlogenes System
- [2] mit Substantiv: verlogener Politiker, verlogenes Pack
- [1, 2] mit Präposition: am verlogensten ( Audio (Info))
Wortbildungen:
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verlogen“
- [1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verlogen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.