verpolitisieren

verpolitisieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverpolitisiere
duverpolitisierst
er, sie, esverpolitisiert
Präteritum ichverpolitisierte
Konjunktiv II ichverpolitisierte
Imperativ Singularverpolitisier!
verpolitisiere!
Pluralverpolitisiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verpolitisiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verpolitisieren

Worttrennung:

ver·po·li·ti·sie·ren, Präteritum: ver·po·li·ti·sier·te, Partizip II: ver·po·li·ti·siert

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯politiˈziːʁən]
Hörbeispiele:  verpolitisieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] (zu sehr) unter den Einfluss der Politik bringen, zum Gegenstand parteipolitischer Interessen machen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb politisieren mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] bevormunden, instrumentalisieren

Gegenwörter:

[1] entpolitisieren

Beispiele:

[1] „Die Bundesgesetze müssen beachtet werden und man kommt darüber nicht mit der einfachen Formulierung hinweg, die Sozialisten wollen die Wohnbauförderung verpolitisieren.“[1]
[1] „In Wirklichkeit verpolitisierte er sie nur in der anderen Richtung hin, indem er als Gegengewicht zum roten Militärverband, der sozialdemokratischen Soldatengewerkschaft, den christlichsozialen ‚Wehrbund‘ schuf.“[2]
[1] „[…], dann heißt das eben nicht den deutschen Menschen verpolitisieren und die private Sphäre seiner Existenz vernichten.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Sachthema, ein Gremium verpolitisieren

Wortbildungen:

Verpolitisierung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verpolitisieren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verpolitisieren
[1] Duden online „verpolitisieren

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.