versamen
versamen (Deutsch)
Verb
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | versame | ||
du | versamst | |||
er, sie, es | versamt | |||
Präteritum | ich | versamte | ||
Konjunktiv II | ich | versamte | ||
Imperativ | Singular | versam! versame! | ||
Plural | versamt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
versamt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:versamen |
Anmerkung zur Flexion:
- Dieses Verb wird im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch nicht/nicht mehr in der 1. und 2. Person Singular oder Plural verwendet. Ausnahmen in Poesie und Werbung sind aber möglich. Siehe dazu auch unpersönliches Verb, Impersonale und defektives Verb, Defektivum sowie das Verzeichnis Verben mit unvollständiger Flexion.
Worttrennung:
- ver·sa·men, Präteritum: ver·sam·te, Partizip II: ver·samt
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈzaːmən]
- Hörbeispiele: versamen (Info)
- Reime: -aːmən
Bedeutungen:
- [1] Botanik, reflexiv: selbstständige Verteilung von Samen durch Pflanzen
Herkunft:
Beispiele:
- [1] Um Unkräuter effektiv zu bekämpfen, sollte man sie entfernen, bevor sie sich versamen.
- [1] Fenchel versamt sich gerne.
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „versamen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „versamen“
- [1] Duden online „versamen“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: versäumen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.