verschanzen

verschanzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverschanze
duverschanzt
er, sie, esverschanzt
Präteritum ichverschanzte
Konjunktiv II ichverschanzte
Imperativ Singularverschanz!
Pluralverschanzt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verschanzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verschanzen

Worttrennung:

ver·schan·zen, Präteritum: ver·schanz·te, Partizip II: ver·schanzt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃant͡sn̩]
Hörbeispiele:  verschanzen (Info)
Reime: -ant͡sn̩

Bedeutungen:

[1] sich zum Schutz in eine Deckung bringen; sich (wie in einer Schanze) befestigen, sich eingraben

Herkunft:

zu Schanze[1]

Beispiele:

[1] Mehr als hundert Muslime verschanzen sich in der Al-Aksa-Moschee.[2]

Wortbildungen:

Verschanzung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verschanzen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschanzen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverschanzen
[1] The Free Dictionary „verschanzen
[1] Duden online „verschanzen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.