verschwören

verschwören (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverschwöre
duverschwörst
er, sie, esverschwört
Präteritum ichverschwor
verschwur
Konjunktiv II ichverschwor
Imperativ Singularverschwör!
verschwöre!
Pluralverschwört!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verschworen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verschwören

Worttrennung:

ver·schwö·ren, Präteritum: ver·schwor, Partizip II: ver·schwo·ren

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃvøːʁən]
Hörbeispiele:  verschwören (Info)
Reime: -øːʁən

Bedeutungen:

[1] reflexiv: sich zum Nachteil eines Dritten (heimlich) verabreden, um gemeinsam gegen diesen zu handeln
[2] reflexiv: sich voller Hingabe und mit Einsatz um eine Sache/Aufgabe kümmern
[3] reflexiv, veraltete Bedeutung: sich durch Eid/Versprechen an eine Sache/Aufgabe binden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) eines Präfixverbs zum Verb schwören mit dem Präfix ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] intrigieren, komplottieren, konspirieren, mauscheln
[2] hingeben, verschreiben, widmen
[3] durch Eid binden, geloben, verpflichten, versprechen

Beispiele:

[1] Die haben sich hier alle gegen mich verschworen!
[2] Sie verschwor sich dem Kampfe für die Emanzipation.
[3] „Die Sieger durften sich nicht einzeln in die Stadt wagen und eine zahlreiche Bande hatte sich verschworen, jeden Engländer zu ermorden.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] sich mit jemandem gegen (veraltet: wider) jemanden verschwören

Wortbildungen:

Verschwörer, Verschwörung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschwören
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschwören
[1] The Free Dictionary „verschwören
[1–3] Duden online „verschwören

Quellen:

  1. Allgemeine Weltgeschichte, Band 3. Abgerufen am 24. September 2018.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.