vertragswidrig
vertragswidrig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
vertragswidrig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:vertragswidrig |
Worttrennung:
- ver·trags·wid·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈtʁaːksˌviːdʁɪç], [fɛɐ̯ˈtʁaːksˌviːdʁɪk]
- Hörbeispiele: vertragswidrig (Info)
Bedeutungen:
- [1] nicht mit den Bedingungen eines Vertrags vereinbar, gegen einen Vertrag verstoßend
Beispiele:
- [1] „Diese vertragswidrige Einwanderung, die stetig an Umfang gewinne – dies, während Ratzel an seinem Buch schrieb –, sei eine der Hauptursachen für das Aussterben der Indianer.“[1]
Übersetzungen
[1] nicht mit den Bedingungen eines Vertrags vereinbar, gegen einen Vertrag verstoßend
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vertragswidrig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vertragswidrig“
- [1] Duden online „vertragswidrig“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „vertragswidrig“
Quellen:
- ↑ Sven Lindqvist: Rottet die Bestien aus!. Eine Reise auf den Spuren des europäischen Völkermords. Alexander, Berlin 2023, ISBN 978-3-89581-598-0, Seite 160 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.