verwohnen

verwohnen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverwohne
duverwohnst
er, sie, esverwohnt
Präteritum ichverwohnte
Konjunktiv II ichverwohnte
Imperativ Singularverwohn!
verwohne!
Pluralverwohnt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verwohnt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verwohnen

Worttrennung:

ver·woh·nen, Präteritum: ver·wohn·te, Partizip II: ver·wohnt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈvoːnən]
Hörbeispiele:  verwohnen (Info)
Reime: -oːnən

Bedeutungen:

[1] häufig als Partizip Perfekt: durch langen Aufenthalt (Wohnen), in dem wenig zum Unterhalt beigetragen wird, abnutzen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb wohnen mit dem Derivatem ver-

Sinnverwandte Wörter:

[1] abnutzen, runterwirtschaften, verkommen, versiffen

Gegenwörter:

[1] instand halten, pflegen, renovieren

Beispiele:

[1] In dem Block da drüben sind fast alle Wohnungen verwohnt, da wurde lange nichts getan.
[1] „Spekulanten pfropften die alten Mietshäuser über und über voll, ließen sie verwohnen, um sie schließlich abzureißen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Wohnung verwohnen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verwohnen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verwohnen
[*] The Free Dictionary „verwohnen
[1] Duden online „verwohnen

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.