verzehnfachen

verzehnfachen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverzehnfache
duverzehnfachst
er, sie, esverzehnfacht
Präteritum ichverzehnfachte
Konjunktiv II ichverzehnfachte
Imperativ Singularverzehnfach!
verzehnfache!
Pluralverzehnfacht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verzehnfacht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verzehnfachen

Worttrennung:

ver·zehn·fa·chen, Präteritum: ver·zehn·fach·te, Partizip II: ver·zehn·facht

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈt͡seːnˌfaxn̩]
Hörbeispiele:  verzehnfachen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: eine Menge so vergrößern/vermehren, dass sie hinterher zehnmal so groß ist
[2] reflexiv: sich auf die zehnfache Anzahl erhöhen beziehungsweise zehnfache Menge vergrößern

Herkunft:

Ableitung von zehnfach mit dem Präfix ver-

Beispiele:

[1] „Nevzorov gelingt es, das Grundkapital in nur sechs Monaten zu verzehnfachen, indem er mit seinem neuen Freund Ritechev in Moskau eine Spielhölle eröffnet.“[1]
[1] „Die Einwohnerzahl hat sich seit Mitte der 1950er Jahre verzehnfacht, damit ist Karatschi eine der am schnellsten wachsenden Städte Pakistans; allerdings verlangsamte sich das Wachstum zwischen 151 und 1998 kontinuierlich.“[2]

Wortbildungen:

Konversionen: Verzehnfachen, verzehnfachend, verzehnfacht
Substantive: Verzehnfachung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verzehnfachen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverzehnfachen
[1, 2] The Free Dictionary „verzehnfachen
[1, 2] Duden online „verzehnfachen
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „verzehnfachen

Quellen:

  1. Thomas Piketty: Das Kapital im 21. Jahrhundert. C.H. Beck Verlag, München 2014, ISBN 978406671319, Seite 596.
  2. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 158.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.