vierundzwanzigstündig
vierundzwanzigstündig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
vierundzwanzigstündig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:vierundzwanzigstündig |
Worttrennung:
- vier·und·zwan·zig·stün·dig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈfiːɐ̯ʊntt͡svant͡sɪçˌʃtʏndɪç], [ˈfiːɐ̯ʊntt͡svant͡sɪkˌʃtʏndɪk]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] vierundzwanzig Stunden dauernd
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Es scheint, als hätten eine Anzahl von Rifes Programmierern, die Leute, die sein System am Laufen hielten, sich zusammengetan, eine Union gebildet – für Hacker etwas Unerhörtes –, und Rife verklagt, weil er Audio- und Videowanzen in ihren Wohnungen versteckt, sie unter vierundzwanzigstündige Beobachtung gestellt und einige Programmierer beleidigt und bedroht hätte, die einen, wie er sich ausdrückte, »untragbaren Lebensstil« pflegten.“[1]
- [1] „Laut Radio war wegen des Streiks am Flughafen über die Stadt eine vierundzwanzigstündige Ausgangssperre verhängt worden.“[2]
Übersetzungen
[1] vierundzwanzig Stunden dauernd
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „vierundzwanzigstündig“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.