vierzehnjährig
vierzehnjährig (Deutsch)
Adjektiv
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
vierzehnjährig | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:vierzehnjährig |
Alternative Schreibweisen:
- 14-jährig
Worttrennung:
- vier·zehn·jäh·rig, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈfɪʁt͡seːnˌjɛːʁɪç], [ˈfɪʁt͡seːnˌjɛːʁɪk]
- Hörbeispiele: vierzehnjährig (Info), vierzehnjährig (Info)
Bedeutungen:
- [1] vierzehn Jahre alt
- [2] vierzehn Jahre dauernd
Oberbegriffe:
- [2] mehrjährig
Beispiele:
- [1] Die vierzehnjährige Zoe ist Landesmeisterin im Rückenschwimmen geworden.
- [1] „Er hatte ein vierzehnjähriges Mädchen umgebracht, und ich kann Ihnen gleich sagen, ich hab nie groß das Bedürfnis gehabt, ihn zu besuchen, geschweige denn zu seiner Hinrichtung zu gehen, aber ich hab's trotzdem getan.“[1]
- [2] Am Ende der vierzehnjährigen Äthiopien-Reise gab es ein Abschiedsritual unter den Einheimischen.
Übersetzungen
[1] vierzehn Jahre alt
[2] vierzehn Jahre dauernd
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vierzehnjährig“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „vierzehnjährig“
- [1] The Free Dictionary „vierzehnjährig“
- [1] Duden online „vierzehnjährig“
Quellen:
- ↑ Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 6 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.