vinetum

vīnētum (Latein)

Substantiv, n

Kasus Singular Plural
Nominativ vīnētum vīnēta
Genitiv vīnētī vīnētōrum
Dativ vīnētō vīnētīs
Akkusativ vīnētum vīnēta
Vokativ vīnētum vīnēta
Ablativ vīnētō vīnētīs

Worttrennung:

vi·ne·tum, Genitiv: vi·ne·ti

Bedeutungen:

[1] klassischlateinisch: der Weinberg, der Weingarten, die Weinpflanzung

Synonyme:

[1] vinea

Beispiele:

[1]

Redewendungen:

[1] sprichwörtlich: vineta sua caedere - sich ins eigene Fleisch schneiden, sich selbst schaden

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „vinetum
[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „vinetum“ (Zeno.org)
[1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 552, Eintrag „vinetum“
[1] Hermann Menge: Langenscheidt, Großwörterbuch der lateinischen und deutschen Sprache (Menge-Güthling). 16. Auflage. Teil 1: Lateinisch–Deutsch, Langenscheidt, Berlin/München/Zürich 1967, Seite 803, Eintrag „vinetum“

Deklinierte Form

Worttrennung:

vi·ne·tum

Aussprache:

IPA: []
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

  • Nominativ Singular Neutrum des Adjektivs vinetus
  • Akkusativ Singular Maskulinum/Neutrum des Adjektivs vinetus
vinetum ist eine flektierte Form von vinetus.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag vinetus.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.