volksbildnerisch

volksbildnerisch (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
volksbildnerisch
Alle weiteren Formen: Flexion:volksbildnerisch

Worttrennung:

volks·bild·ne·risch, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ˈfɔlksˌbɪldnəʁɪʃ]
Hörbeispiele:  volksbildnerisch (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Vermehrung des Wissens der Gesellschaft außerhalb des klassischen (Hoch-)Schulwesens bewirkend

Beispiele:

[1] „Seine volksbildnerische Tätigkeit begann 1887 mit der Gründung des Wiener Volksbildungsvereins (als Zweig des Allgemeinen niederösterreichischen Volksbildungsvereins), wobei er unter anderem mit Ludo Moritz Hartmann eng zusammenarbeitete.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „volksbildnerisch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „volksbildnerisch
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „volksbildnerisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvolksbildnerisch

Quellen:

  1. Wien Geschichte Wiki: „Eduard Leisching“ (Stabilversion)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.