vorübermarschieren

vorübermarschieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichmarschiere vorüber
dumarschierst vorüber
er, sie, esmarschiert vorüber
Präteritum ichmarschierte vorüber
Konjunktiv II ichmarschierte vorüber
Imperativ Singularmarschier vorüber!
marschiere vorüber!
Pluralmarschiert vorüber!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorübermarschiert sein
Alle weiteren Formen: Flexion:vorübermarschieren

Worttrennung:

vo·r·über·mar·schie·ren, Präteritum: mar·schier·te vo·r·über, Partizip II: vo·r·über·mar·schiert

Aussprache:

IPA: [foˈʁyːbɐmaʁˌʃiːʁən]
Hörbeispiele:  vorübermarschieren (Info)
Reime: -yːbɐmaʁʃiːʁən

Bedeutungen:

[1] an/vor etwas oder jemandem vorbeigehen, marschieren

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vorüber als Verbzusatz und dem Verb marschieren

Beispiele:

[1] „Die Reichswehr ist in ihrem bekannten Parademarsch mit geschultertem Gewehr vorübermarschiert.“[1]
[1] „Während der Anblick einer Truppe, die ohne Musikbegleitung auf der Filmleinwand vorübermarschiert, bei uns keine Mitbewegungen hervorruft, werden wir von der Marschmusik sofort gepackt und motorisch induziert.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorübermarschieren (Korpusbelege)

Quellen:

  1. Hans Surén: Volkserziehung im dritten Reich. Franckh, 1934, Seite 108 (Zitiert nach Google Books)
  2. Ernest W. B. Hess-Lüttich, Jürgen E. Müller, A. J. A. van Zoest: Raum & Zeichen. Gunter Narr Verlag, 1998, ISBN 978-3-8233-4314-1, Seite 31 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.