vorbohren

vorbohren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbohre vor
dubohrst vor
er, sie, esbohrt vor
Präteritum ichbohrte vor
Konjunktiv II ichbohrte vor
Imperativ Singularbohr vor!
bohre vor!
Pluralbohrt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgebohrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorbohren

Worttrennung:

vor·boh·ren, Präteritum: bohr·te vor, Partizip II: vor·ge·bohrt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌboːʁən]
Hörbeispiele:  vorbohren (Info)

Bedeutungen:

[1] zunächst mit einem Bohrer ein Loch machen, das dann später mit einem größeren Bohrer fertiggestellt wird
[2] umgangssprachlich: herausfinden, was eine Person von einer bestimmten Sache hält

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb bohren

Sinnverwandte Wörter:

[1] anbohren, vorbereiten
[2] aushorchen, ausloten, eruieren, herantasten, herausfinden, horchen, prüfen

Gegenwörter:

[1] ausbohren

Beispiele:

[1] Es empfiehlt sich besonders harte Holzarten stets vorzubohren.
[2] Sie wollte vorbohren, ob es sich lohnte, ihn weiterhin mit exklusiven Angeboten zu versorgen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Loch vorbohren

Wortbildungen:

Vorbohrung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorbohren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorbohren
[1] Duden online „vorbohren

Quellen:

    Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.