anbohren

anbohren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbohre an
dubohrst an
er, sie, esbohrt an
Präteritum ichbohrte an
Konjunktiv II ichbohrte an
Imperativ Singularbohr an!
bohre an!
Pluralbohrt an!
PerfektPartizip IIHilfsverb
angebohrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anbohren

Worttrennung:

an·boh·ren, Präteritum: bohr·te an, Partizip II: an·ge·bohrt

Aussprache:

IPA: [ˈanˌboːʁən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ein Loch (mit einem Bohrer) in etwas zu bohren beginnen
[2] etwas durch Bohrung erschließen
[3] etwas von jemandem erbitten oder erfragen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel an als Verbzusatz und dem Verb bohren

Synonyme:

[2] anzapfen, erschließen
[3] anbetteln, angehen, anpumpen, anschnorren, ansprechen; veraltet: anborgen

Beispiele:

[1] Die Fingerlöcher unserer Flöten werden nur angebohrt und dann in einem zweiten Arbeitsschritt mit einem heissen Glüheisen auf die entsprechende exakte Größe gebrannt.[1]
[1] Prüfen Sie zunächst mit einem Detektor, ob in der Nähe der Bohrstelle Strom- oder Wasserleitungen verlaufen, die Sie versehentlich anbohren könnten.[2]
[2] Vor 150 Jahren ist im niedersächsischen Städtchen Wietze zum ersten Mal eine Ölquelle angebohrt worden.[3]
[2] Im Buch "Öldorado Weinviertel" wird Reichsstatthalter Arthur Seyß-Inquart zitiert: „Wo Erdöl vorkommt, ist es angebohrt…“[4]
[3] Jedenfalls hat er mich angebohrt und ich habe einen Vertrag unterschrieben, noch bevor ich die Freigabe von Nürnberg hatte.[5]
[3] Das war eine Glanzleistung und wenn seitdem einer angebohrt wurde, hieß es: dem hat der Pflichtenhahn ins Aug' geschaut.[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Brett, Holz anbohren
[2] neue Quellen, ein Erdgasfeld, Erdölvorkommen anbohren

Wortbildungen:

Anbohren, anbohrend, Anbohrung, angebohrt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anbohren
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „anbohren
[1, 2] The Free Dictionary „anbohren
[1–3] Duden online „anbohren

Quellen:

  1. Traditionelle Bauweise in echter Handarbeit. www.siyotanka.de, abgerufen am 6. Februar 2024.
  2. Fliesen bohren wie ein Profi: Anleitung & Ausrüstung. www.jh-profishop.at, 13. April 2023, abgerufen am 6. Februar 2024.
  3. Weltpremiere in der Heide. Ein Wald von Bohrtürmen wie in Baku. In: taz.de. 2. Juni 2009, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 6. Februar 2024).
  4. Johanna Ruzicka: Kampf um Niederösterreichs ergiebige Erdölquelle. In: Der Standard digital. 18. Dezember 2022 (URL, abgerufen am 6. Februar 2024).
  5. August Starek im Gespräch. www.rapidarchiv.at, 17. August 2012, abgerufen am 6. Februar 2024.
  6. Ernst Decsey: Du liebes Wien. In: Projekt Gutenberg-DE. 1911, Zweiter Teil (URL, abgerufen am 6. Februar 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.