vorheucheln

vorheucheln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichheuchele vor
duheuchelst vor
er, sie, esheuchelt vor
Präteritum ichheuchelte vor
Konjunktiv II ichheuchelte vor
Imperativ Singularheuchel vor!
heuchele vor!
Pluralheuchelt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgeheuchelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorheucheln

Worttrennung:

vor·heu·cheln, Präteritum: heu·chel·te vor, Partizip II: vor·ge·heu·chelt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌhɔɪ̯çl̩n]
Hörbeispiele:  vorheucheln (Info)

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: so tun, als ob ein Gefühl oder eine (meist zustimmende) Einstellung, die man zeigt, der Wahrheit entspricht

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb heucheln

Sinnverwandte Wörter:

[1] anflunkern, anführen, aufbinden, belügen, einreden, erfinden, fehlinformieren, mimen, schauspielern, vorerzählen, vorflunkern, vorlügen, vormachen, vorspielen

Beispiele:

[1] Lass dir doch von dem nichts vorheucheln!
[1] „Nun gut, ich bin ja dankbar, dass sie mir keine Freude vorgeheuchelt hat.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Verständnis/Mitleid/Sympathie/Anteilnahme vorheucheln

Wortbildungen:

Vorheuchelung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorheucheln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorheucheln
[1] The Free Dictionary „vorheucheln
[1] Duden online „vorheucheln

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.