vorklären

vorklären (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkläre vor
duklärst vor
er, sie, esklärt vor
Präteritum ichklärte vor
Konjunktiv II ichklärte vor
Imperativ Singularklär vor!
kläre vor!
Pluralklärt vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgeklärt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorklären

Worttrennung:

vor·klä·ren, Präteritum: klär·te vor, Partizip II: vor·ge·klärt

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌklɛːʁən]
Hörbeispiele:  vorklären (Info)

Bedeutungen:

[1] zu einem frühen Zeitpunkt die Antwort auf eine (erste) Frage ermitteln
[2] den ersten Schritt eines Reinigungsprozesses durch Klärung durchführen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb klären

Sinnverwandte Wörter:

[1] absprechen, anfragen, herausfinden, nachfragen, vorab besprechen

Beispiele:

[1] Sie könnten bitte mal vorklären, welchen Zeitrahmen der Kunde sich vorstellt.
[2] Der Traubenmost wird vorgeklärt, dabei werden zum Beispiel Schalenreste und Beerenfleisch entfernt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] vorklären, ob Interesse besteht
[2] Abwasser, Most, Wein vorklären

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorklären
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „vorklären
[1, 2] Duden online „vorklären
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvorklären
[*] Linguee.de „vorklären
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.