vorliebnehmen

vorliebnehmen (Deutsch)

Verb, trennbar

Person Wortform
Präsens ichnehme vorlieb
dunimmst vorlieb
er, sie, esnimmt vorlieb
Präteritum ichnahm vorlieb
Konjunktiv II ichnähme vorlieb
Imperativ Singularnimm vorlieb!
Pluralnehmt vorlieb!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorliebgenommen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorliebnehmen

Worttrennung:

vor·lieb·neh·men, Präteritum: nahm vor·lieb, Partizip II: vor·lieb·ge·nom·men

Aussprache:

IPA: [foːɐ̯ˈliːpˌneːmən]
Hörbeispiele:  vorliebnehmen (Info)
Reime: -iːpneːmən

Bedeutungen:

[1] sich notgedrungen mit etwas abfinden, was gerade zu haben ist, was aber nicht ganz den Wünschen, Vorstellungen entspricht

Herkunft:

etymologisch: Zusammenrückung der Wortgruppe für lieb nehmen (mit Austausch der Präposition), belegt seit dem 17. Jahrhundert[1]
strukturell: gebildet aus der Partikel vorlieb als Verbzusatz und dem Verb nehmen

Synonyme:

[1] abfinden, begnügen, bescheiden, fürliebnehmen, zufriedengeben

Beispiele:

[1] Die besten Plätze im Kino waren schon weg, so mussten wir mit Sitzen in der ersten Reihe vorliebnehmen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit etwas/jemandem vorliebnehmen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorliebnehmen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvorliebnehmen
[1] The Free Dictionary „vorliebnehmen

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort vorliebnehmen.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.